Image for Persoenlichkeitsschutz in der Informationsgesellschaft

Persoenlichkeitsschutz in der Informationsgesellschaft : Zugleich ein Beitrag zum Entwicklungsstand des allgemeinen Persoenlichkeitsrechts

See all formats and editions

Digitale Medien gefahrden die Selbstbestimmung des Menschen sowohl unter datenschutz- als auch unter auerungsrechtlichen Gesichtspunkten.

Die Arbeit beschaftigt sich primar aus verfassungsrechtlicher Sicht mit den Gewahrleistungen des allgemeinen Personlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) unter den Bedingungen der Informationsgesellschaft.

Hierbei werden die Auspragungen des Personlichkeitsrechts anhand der Rechtsprechung zu Fallgruppen zusammengefat und den neuen Gefahrdungspotentialen gegenubergestellt.

Die anschlieende Erorterung des gegenwartigen Rechtsrahmens schliet die neuen Multimedia-Gesetze (MDStV und TDG) mit ein.

Am Ende der Untersuchung stehen Thesen zum Schutz des Personlichkeitsrechts in der multimedialen Welt.

Ein Entscheidungsregister erhoht den praktischen Nutzwert der Arbeit.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£63.12 Save 20.00%
RRP £78.90
Product Details
3631347898 / 9783631347898
Paperback
01/04/1999
Germany
148 x 210 mm, 400 grams