Image for Corporate Social Responsibility: Verbindliche Standards Des Wettbewerbsrechts?

Corporate Social Responsibility: Verbindliche Standards Des Wettbewerbsrechts? - 21 (2014.)

Henning-Bodewig, Frauke(Edited by)Hilty, Reto M.(Edited by)
Part of the MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law series
See all formats and editions

Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise wird verstarkt diskutiert, welcher Mechanismen es bedarf, um die Interessen aller Marktteilnehmer im Wirtschaftsleben zu wahren.

Groe Bedeutung gewonnen hat dabei der Aspekt der business ethics".

So richten immer mehr Unternehmen sog. Compliance-Abteilungen ein, die die Einhaltung von unternehmensinternen Grundsatzen wie namentlich die der Corporate Social Responsibility" (CSR) zur Aufgabe haben.

Kaum untersucht ist bislang jedoch die rechtliche Verbindlichkeit solcher CSR-Standards, obgleich sie zunehmend von Unternehmen auf ihrer Website verkundet oder auf anderem Wege zu Public Relations- und Marketingzwecken - bis hin zur Werbung - eingesetzt werden.Sind CRS damit nur wohlklingende Absichtserklarungen, oder handelt es sich um rechtlich verbindliche Standards - und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen entsteht ein Rechtsanspruch gegen Unternehmungen, wenn diese die sich selbst gegebenen Standards nicht einhalten? Anders gefragt: Gibt es ein corporate right to lie", oder setzt das (deutsche, europaische, internationale) Recht Grenzen?

Im Fokus steht hierbei das Recht zur Bekampfung unlauteren Wettbewerbs, im deutschen Sprachgebrauch kurz auch Lauterkeitsrecht genannt, das in allen entwickelten Wirtschaftsnationen - wenn auch mit unterschiedlichem Ansatz - Markthandlungen unter dem Gesichtspunkt der Fairness" uberpruft.Die Autoren der Beitrage dieses Buches sind ausgewiesene Fachleute des Europa-, Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts.

Sie diskutieren auf der Grundlage rechtstatsachlicher Erkenntnisse alle mit der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung von CSR zusammenhangenden Fragen, insbesondere unter Berucksichtigung der Rolle, die CSR fur Unternehmen, Abnehmer und die Gesamtwirtschaft spielt.Auch die Vorstellungen anderer Rechtsordnungen und Kulturkreise sind einbezogen.

Gefragt wird letztlich, ob es ein Unternehmerleitbild gibt, das die Beachtung ethischer Standards einschliet und das uber das Lauterkeitsrecht auch rechtliche Verbindlichkeit erlangt.Mit Keynote von Gesine Schwan.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£49.99
Product Details
Springer
3642540058 / 9783642540059
eBook (Adobe Pdf)
346.07
30/07/2014
German
279 pages
Copy: 10%; print: 10%