Image for Das Bistum Augsburg 2. Die Benediktinerabtei Wessobrunn

Das Bistum Augsburg 2. Die Benediktinerabtei Wessobrunn

See all formats and editions

Der vorliegende Band ist nach dem bewahrten Handbuchschema der Germania Sacra gegliedert und basiert auf moeglichst vollstandigen Erfassung und Auswertung der Quellen.

Das Werk gibt Aufschluss uber die Personalstruktur und Besitzgeschichte des Klosters sowie seine Einbettung in die allgemeine Geschichte. UEber viele Jahrhunderte widmeten sich die Moenche von Wessobrunn gleichermassen der Wirtschaft und der Kultur.

In dem im 8. Jahrhundert gegrundeten Stift wurde u.a. das "Wessobrunner Gebet" verwahrt, das alteste Stabreimgedicht in althochdeutscher Sprache. Im 17. und 18. Jahrhundert kamen die Bautatigkeit durch Foerderung der ansassigen Stukkateure und die wissenschaftliche Wirksamkeit der Konventualen zu einem Hoehepunkt.

Durch die Sakularisation fand diese Blute ein jahes Ende; die Klosterkirche wurde abgerissen, die kunstlerisch bedeutende Ausstattung verkauft oder vernichtet.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£195.30 Save 10.00%
RRP £217.00
Product Details
De Gruyter
3110169126 / 9783110169126
Hardback
21/12/2000
Germany
649 pages, 8 Taf. 6 Ktn.
170 x 240 mm, 1264 grams
Professional & Vocational/Postgraduate, Research & Scholarly/Undergraduate Learn More