Image for Kunst und Geld

Kunst und Geld : Eine diskurslinguistische Untersuchung zur documenta 14

Part of the Sprache und Wissen (SuW) series
See all formats and editions

"Leiter setzte Geld in den Sand" titelte die Kasseler Lokalzeitung HNA im August 2017 und brachte geleakte Informationen aus dem Aufsichtsrat der documenta 14, einer weltweit renommierten Kunstausstellung, an die Öffentlichkeit: Die documenta gGmbH stehe kurz vor der Zahlungsunfähigkeit, ein Defizit von ca. 7 Millionen Euro wird erwartet. Dieses soll durch die teils öffentliche Finanzierung voraussichtlich mit Steuermitteln aufgefangen werden.

Es beginnt eine breite Debatte in der sich Personen aus Politik, Kulturbetrieb und Öffentlichkeit in Interviews, Petitionen oder Leserkommentaren beteiligen und in der es um den Einsatz von Steuern, die Verantwortung von Kulturinstitutionen und die künstlerische Freiheit geht. Die Untersuchung nimmt digitale multimodalen Texte, die darin verwendeten Metaphern, intertextuellen Geflechte und die beteiligten Akteure in den Blick und rekonstruiert nicht nur die Debatte der documenta 14, sondern widmet sich darüber hinaus dem strittigen Verhältnis von Kunst und Ökonomie und wie dieses unser aktuelles Kulturfördersystem beeinflusst. Ziel der Arbeit ist es, die verborgenen Mechanismen aufzuzeigen, die mediale Diskurse strukturieren, die Grenzen von Sagbarkeitsräumen zu erforschen und zu einer Sensibilisierung bei öffentlichen Prozessen der Meinungsbildung beizutragen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£90.00 Save 10.00%
RRP £100.00
Product Details
De Gruyter
3111333744 / 9783111333748
Hardback
18/12/2023
Germany
405 pages, 31 Tables, black and white; 1 Tables, color; 19 Illustrations, black and white; 7 Illustr
155 x 230 mm, 696 grams