Image for Das Inflation Targeting

Das Inflation Targeting : unter dem Aspekt der Inflationsunsicherheit

Part of the Edition KWV series
See all formats and editions

Seit Ende der 1980er Jahre sind aus geldpolitischer und -theoretischer Sicht zwei grundlegende Entwicklungen zu beobachten. Erstens sind die weltweiten Inflationsraten signifikant gesunken, sodass selbst Staaten Preisstabilitat realisieren konnten, die uber viele Jahre hinweg starke inflationare Entwicklungen aufwiesen. Zweitens hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten eine geldpolitische Strategie in den Fokus des offentlichen Diskurses gedrangt: das Inflation Targeting. 


Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen zum einen die Darstellung und Bewertung der geldpolitischen Strategie des Inflation Targeting im Hinblick auf dessen Performance und zum anderen die empirische Untersuchung der Kausalitat zwischen der Entwicklung des Preisniveaus und den damit verbundenen Unsicherheiten der Wirtschaftssubjekte. Diese Untersuchung wird unter besonderer Berucksichtigung der Auspragungen des Inflation Targeting in Grobritannien und in Schweden durchgefuhrt. Eine solche Zielsetzung erfordert sowohl eine ausfuhrliche qualitative Analyse der geldpolitischen Strategie des Inflation Targeting als auch die Einbeziehung okonometrischer Methoden, die im ersten Schritt eine Generierung einer Zeitreihe fur Inflationsunsicherheiten anhand der ARCH-/GARCH-Modelle und im zweiten Schritt die Bestimmung der Richtung der Beziehung zwischen Inflation und Inflationsunsicherheiten anhand der Granger-Kausalitat erlauben. 

Das Buch richtet sich an Volkswirte und interessierte Studenten, welche sich mit geldpolitischen Ansatzen, Zusammenhangen und Theorien auseinandersetzen wollen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£49.99
Product Details
Springer Gabler
3658240393 / 9783658240394
Paperback
23/08/2019
168 x 240 mm, 0 grams