Image for Mit Psychodrama Verhaltensproblemen von Kindern kreativ begegnen

Mit Psychodrama Verhaltensproblemen von Kindern kreativ begegnen

See all formats and editions

Diese Arbeit richtet sich an PA¤dagogen, welche in pA¤dagogischen Institutionen mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter arbeiten.

Damit sind insbesondere KindergA¤rten, KindertagesstA¤tten und Grundschulen gemeint.

Die Altersspanne bewegt sich zwischen fAnf und zwA¶lf Jahren. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass das Psychodrama ursprünglich in der Erwachsenentherapie eingesetzt wurde, zwischenzeitlich jedoch vielfach modifiziert wurde und dadurch auch Anwendungskonzepte im pädagogischen Bereich (Kinderpsychodrama) entwickelt wurden.

Hierzu gehören u. a. psychodramatische Gruppenspiele für offene und geschlossene Gruppen, sowie Handpuppenspiele für die Einzelarbeit mit Kindern.

Psychodrama ist eine Methode, die über die Erfahrung gelehrt wird.

Eine praxisorientierte Weiterbildung ist daher erforderlich. Die pädagogische Praxis ist vielfachen Herausforderungen ausgesetzt.

Der Einsatz psychodramatischer Methoden kann erzieherisch Handelnde bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.

Diese Arbeit soll dazu anregen den pädagogischen Alltag kreativ zu gestalten und den Anteil positiver Erfahrungen zwischen Pädagogen und Kindern zu erhöhen. Psychodrama ist viel mehr als eine Methode. Es ist eine Weltanschauung, eine Philosophie. Die hier vorliegende Arbeit beschränkt sich nicht auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen, Belastungen und Störungen.

Auf Belastungsfaktoren im psychomedizinischen Sinn werde ich in dieser Arbeit nicht vertieft eingehen, da diese eine intensiv-therapeutische Behandlung benötigen, welche der pädagogische Alltag nicht gewährleisten kann.

Diese Arbeit will vielmehr die Selbstreflexion von Pädagogen anregen und einen ganzheitlichen Blick auf die Lebenswirklichkeit von Kindern werfen.

Das Psychodrama als Methode hat „Heilung aus der Begegnung“ als Ziel.

Gesunde und Belastete begegnen sich unweigerlich und das Psychodrama gestaltet diese Begegnung heilsam.

In pädagogischen Institutionen kann somit die „gesunde Basis“ mittels Psych

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£40.38 Save 15.00%
RRP £47.50
Product Details
Grin Publishing
3640596838 / 9783640596836
Paperback / softback
20/04/2010
Germany
100 pages
148 x 210 mm, 141 grams
General (US: Trade) Learn More